Herz­lich will­kom­men in der

Zahn­arzt­praxis Dr. Ines Dittrich

in Rade­berg

Herz­lich will­kom­men in der Zahn­arzt­praxis Dr. Ines Dittrich in Rade­berg

Wir bie­ten unse­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten von jung bis alt moder­ne Zahn­heil­kun­de von der Grund­ver­sor­gung bis zu funk­tio­nell und ästhe­tisch hoch­wer­ti­gen Zusatz­leis­tun­gen.

Freund­lich­keit und eine umfas­sen­de Bera­tung sind für uns selbst­ver­ständ­lich und die Basis für Ver­trau­en in die Behand­lung. Auch Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit Angst­sym­pto­men sind bei uns in guten Hän­den.

Unse­re Pra­xis befin­det sich in der ers­ten Eta­ge und ist mit dem Fahr­stuhl bar­rie­re­frei zu errei­chen. Alle Behand­lungs­räu­me sind modern und geschmack­voll ein­ge­rich­tet und selbst­ver­ständ­lich kli­ma­ti­siert.

Da wir die War­te­zei­ten für unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mini­mal hal­ten wol­len, bit­ten wir Sie, sich auch in Not­fäl­len vor­ab tele­fo­nisch zu mel­den. Sie kön­nen uns auch gern eine E‑Mail mit Ihrer Anfra­ge bzw. Tele­fon­num­mer sen­den. Wir mel­den uns umge­hend bei ihnen.

Wir wür­den uns sehr freu­en, Sie dem­nächst in unse­rer Pra­xis begrüßen zu dür­fen.

Unse­re Leis­tun­gen

das liegt uns beson­ders am her­zen

Kin­der-Zahn­heil­kun­de

Es ist sehr wich­tig, dass die Zahn­arzt­be­su­che in der frü­hen Kind­heit mög­lichst ange­nehm ver­lau­fen, damit sich kei­ne Angst vor Zahn­be­hand­lun­gen ent­wi­ckelt. Vor dem ers­ten Besuch in der Zahn­arzt­praxis mit Ihrem Kind soll­ten Sie des­halb fol­gen­de Hin­wei­se beach­ten:

Schon wenn der ers­te klei­ne Milch­zahn durch­bricht, ist ein Ter­min zur zahn­ärzt­li­chen Kon­trol­le sinn­voll, damit eine ers­te Bera­tung zur Zahn­pfle­ge und Ernäh­rung erfol­gen kann. Dann soll­ten regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len erfol­gen, damit sich das Kind angst­frei an die Zahn­arzt­praxis gewöh­nen kann.

Falls Ihr Kind schon etwas älter ist, ver­mei­den Sie bit­te, ihm vor dem Ter­min zu sagen, „Du musst kei­ne Angst haben!“ Die­sem Satz ent­nimmt Ihr Kind vor­der­grün­dig die Info „Angst“. Es ist so, als wür­de Ihnen jemand sagen: “Den­ken Sie jetzt nicht an einen rosa Ele­fan­ten!“ Dann sehen Sie die­sen im ers­ten Moment mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit vor sich.

Falls Ihr Kind schon Beschwer­den hat, ver­spre­chen Sie ihm bit­te nicht, dass es nicht weh tut. Wir geben uns alle Mühe, Ihr Kind ein­fühl­sam zu behan­deln, kön­nen aber abso­lu­te Schmerz­frei­heit nicht in jedem Fall garan­tie­ren und das Kind wür­de dann sofort das Ver­trau­en ver­lie­ren. Sagen Sie ent­we­der gar nichts dazu oder dass es krib­belt und ein biss­chen ziept und dass man sich auch Schlaf­trop­fen für den Zahn geben las­sen kann, die beim Drauf­trop­fen etwas drü­cken kön­nen. Hilf­reich ist es, wenn Ihr Kind ein Kuschel­tier oder eine Pup­pe mit­bringt.

Spre­chen Sie bit­te in Gegen­wart Ihres Kin­des nie von eige­nen unan­ge­neh­men Zahn­be­hand­lun­gen. Soll­ten Sie selbst Angst vor dem Zahn­arzt­be­such haben, kann es bes­ser sein, wenn Ihr Kind mit dem ande­ren Eltern­teil oder den Groß­el­tern zur Behand­lung kommt.

so fin­den Sie uns

Die nächst­ge­le­ge­ne Bus­hal­te­stel­le befin­det sich auf der August-Bebel-Stra­ße.

Kos­ten­freie Park­ge­le­gen­hei­ten für 2 Stun­den (bit­te Park­uhr nicht ver­ges­sen) fin­den Sie vor dem Haus auf der Haupt­stra­ße und auf der Röder­stra­ße. Die Park­plät­ze direkt vor dem Haus auf der Haupt­stra­ße sind nur aus Rich­tung Dres­den erreich­bar.

Von der Haupt­stra­ße aus gehen Sie durch das gro­ße Tor, das wäh­rend der Sprech­zei­ten immer geöff­net blei­ben soll. Klin­geln Sie bit­te dort nur, wenn das Tor geschlos­sen ist. Der Haus­ein­gang befin­det sich im Hin­ter­hof. Da die Tür geschlos­sen ist, müs­sen Sie bit­te klin­geln. Sie kön­nen auch den Zugang zum Hin­ter­hof von der Röder­stra­ße aus benut­zen. Wir bit­ten Sie um Ver­ständ­nis, dass die Park­plät­ze im Hin­ter­hof den Haus­be­woh­nern vor­be­hal­ten sind.

Not­dienst

An den Wochen­en­den gibt es immer einen zahn­ärzt­li­chen Not­dienst. Die dienst­ha­ben­de Zahn­arzt­praxis wird in den ört­li­chen Tages­zei­tun­gen bzw. unab­hän­gi­gen Zei­tun­gen (die Rade­ber­ger) ver­öf­fent­licht oder Sie infor­mie­ren sich unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de. Auf dem Anruf­be­ant­wor­ter der Pra­xis wird die dienst­ha­ben­de Pra­xis eben­falls ange­sagt. Sprech­zei­ten des Not­diens­tes sind jeweils von 9–11 Uhr.

Sprech­zei­ten

Mon­tag
Diens­tag
Mitt­woch
Don­ners­tag
Frei­tag

7.30 – 12 Uhr   &
7.30 – 13 Uhr
7.30 – 12 Uhr   &
7.30 – 13 Uhr
7.30 – 13 Uhr

14 – 19 Uhr

14 – 19 Uhr

Wir wür­den uns sehr freu­en,
Sie dem­nächst in unse­rer Pra­xis begrüßen zu dür­fen.